Lösungen für mehr Personalwohnungen in den Bergen
An einer gemeinsamen Tagung von HotellerieSuisse und der SAB diskutierten die Teilnehmenden Lösungen für die angespannte Wohnsituation für Angestellte in Berggebieten.
- HotellerieSuisse
- Verband und Geschäftsstelle
- News
- Personalwohnungen
In vielen touristischen Gemeinden, besonders in Bergregionen, fehlt es an Wohnraum. Die Leerwohnungsziffer liegt oft unter einem Prozent. Das stellt Beherbergungsbetriebe, Bergbahnen und Restaurants vor grosse Herausforderungen: Sie finden kaum noch Unterkünfte für ihr Personal. Die bereits schwierige Suche nach Mitarbeitenden wird dadurch noch erschwert.
Um neue Wege aufzuzeigen und konkrete Lösungen zu diskutieren, hat die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Berggebiete (SAB) eine Fachtagung organisiert. Ziel war es, erfolgreiche Beispiele zu präsentieren und neue Impulse für Gemeinden und Betriebe zu geben.
Praxisnahe Ansätze und Zusammenarbeit
An der Tagung stellten Gemeinden und Unternehmen Projekte vor, mit denen sie Wohnraum für touristische Arbeitskräfte schaffen konnten. Neben konkreten Bauprojekten ging es auch um langfristige Strategien.
Im Zentrum stand die Frage: Wie kann bezahlbarer Wohnraum entstehen, der langfristig zur Verfügung steht und auf die Bedürfnisse der Region abgestimmt ist?
Auch die Rolle von Investoren, Banken, Bund und Kantonen wurde diskutiert. Die zentrale Aussage der Tagung war: Nur mit einer engen Zusammenarbeit zwischen Gemeinden, Wirtschaft und Politik lassen sich nachhaltige Lösungen finden.
Leitfaden als Orientierungshilfe
Bereits im Vorfeld der Tagung haben die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Berggebiete, HotellerieSuisse und die Konferenz der GemeindepräsidentInnen von Ferienorten in den Bergregionen einen Leitfaden zum Thema erarbeitet. Er enthält verschiedene Ansätze und Empfehlungen zur Schaffung von Personalunterkünften – angepasst an die Herausforderungen in den Bergregionen. Die Erarbeitung wurde durch das Bundesamt für Wohnungswesen sowie die Volksdirektorenkonferenz unterstützt. Der Leitfaden steht jetzt online zur Verfügung und richtet sich an alle Gemeinden und Unternehmen, die aktiv nach Lösungen suchen.
- Weitere Informationen zum Thema
- Leitfaden «Lösungsansätze für Angestelltenwohnungen in Tourismusgemeinden»



