Wichtiges Update zum Schutzkonzept in der Gastronomie: Das Erfassen der Gästedaten in Gastronomiebetrieben ist freiwillig.
HotellerieSuisse begrüsst die zusätzlichen 40 Millionen für Marketingkampagnen, ist jedoch enttäuscht über die Ablehnung dauerhafter Nullzinsen für Notkredite.
Ab 11. Mai 2020 dürfen Gastro-Betriebe unter Auflagen wieder öffnen.
Laut den Ergebnissen der neusten Tourismusumfrage drohen aufgrund der Corona-Krise massive Umsatzverluste und schweizweit ungewöhnlich niedrige Auslastungen.
Gemischte Gefühle bei den Tourismusverbänden: Der Wunsch nach Klarheit und Planungssicherheit ist nur teilweise erhört worden.
Mit #HELPGASTRO und «Mitenand» wurden zwei Initiativen ins Leben gerufen mit dem Ziel, Gastro- und Hotelbetriebe sowie Kleinunternehmen während der Coronakrise durch den Kauf von Gutscheinen zu unterstützen.
Auf Grund der aktuellen Situation wird die Sommer-Delegiertenversammlung von HotellerieSuisse abgesagt. Die Delegierten werden jedoch schriftlich über die Entscheid-Traktanden befinden können.
Bei der Exit-Strategie des Bundes wurde die Tourismusbranche bislang übergangen. Über einen offenen Brief forderte die Branche den Bundesrat deshalb auf, einen konkreten Plan für gastgewerbliche und touristische Betriebe zu erarbeiten.
An der Mitgliederversammlung vom 2. April 2025 in Thun fanden Verabschiedungen, Neuwahlen und Wiederwahlen statt. Erfahren Sie die Einzelheiten in der Medienmitteilung.