Gemischte Gefühle bei den Tourismusverbänden: Der Wunsch nach Klarheit und Planungssicherheit ist nur teilweise erhört worden.
Mit #HELPGASTRO und «Mitenand» wurden zwei Initiativen ins Leben gerufen mit dem Ziel, Gastro- und Hotelbetriebe sowie Kleinunternehmen während der Coronakrise durch den Kauf von Gutscheinen zu unterstützen.
Auf Grund der aktuellen Situation wird die Sommer-Delegiertenversammlung von HotellerieSuisse abgesagt. Die Delegierten werden jedoch schriftlich über die Entscheid-Traktanden befinden können.
Bei der Exit-Strategie des Bundes wurde die Tourismusbranche bislang übergangen. Über einen offenen Brief forderte die Branche den Bundesrat deshalb auf, einen konkreten Plan für gastgewerbliche und touristische Betriebe zu erarbeiten.
Andreas Züllig begrüsst Einladung der Bundespräsidentin zum Tourismusgipfel. Dies ist ein wichtiger Schritt, um rasch Lösungen zu erarbeiten.
Der andauernde tourismuswirtschaftliche Stillstand macht zusätzliche Unterstützungsmassnahmen zwingend notwendig.
Die Tourismusverbände begrüssen, dass der Bundesrat das Kreditvolumen ausweitet und weitere Massnahmen geprüft werden. Kurzarbeit und Darlehen werden jedoch nicht ausreichen, um eine Konkurswelle zu verhindern.
Auf Initiative privater Unternehmer machen die Verbände Schweizer Obstverband (SOV) und Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) gemeinsam mit dem Schweizer Personalverleiher Coople einen wichtigen Schritt, um die Ernten 2020 zu sichern.