Fairer Wettbewerb im digitalen Raum
Der Digital Markets Act und der Digital Services Act schaffen einheitliche Rahmenbedingungen im digitalen Raum und damit einen faireren Wettebwerb.
- HotellerieSuisse
- Branche und Politik
- Wirtschaftspolitik
- Digitale Wirtschaft
- Digital Markets Act

Der Digital Markets Act und der Digital Services Act der Europäischen Union erweitern das bestehende europäische Wettbewerbsrecht, indem sie die Machtposition der marktbeherrschenden Digitalkonzerne einschränken. Für diese «Gatekeeper» werden spezielle Verhaltensregeln eingeführt, die Selbstbegünstigungsverbote, Vorschriften zur Nutzung von Daten und Dateninteroperabilität sowie Verbote von Diskriminierung und faire Bedingungen umfassen. Dies geschieht im Interesse eines fairen Wettbewerbs und zur Schaffung einheitlicher Rahmenbedingungen in der EU.
Auch die Schweiz soll profitieren
Damit auch die Schweizer Bevölkerung und Wirtschaft von den wichtigen Zielen dieser Gesetzgebung profitieren können, sind Anpassungen im schweizerischen Gesetz nötig, welche möglichst kompatibel mit dem europäischen Recht sein müssen. HotellerieSuisse wird sich in diesem Sinne weiterhin auf politischer Ebene dafür einsetzen, dass die Lücken in der Schweizer Gesetzgebung geschlossen werden.